Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Zur Förderung GreenInvest Ress

 

 

 

Das Cover des THüringer Nachhaltigkeitsprogramms.
Zeichnung grüne Schulhöfe

nachhaltiges-thüringen

Lernen für die Zukunft

Was müssen wir wissen, um nachhaltiger zu handeln? Nachhaltigkeitsschulen, Globales Lernen und Grüne Schulhöfe sind ein Anfang. Aber es gibt noch viel mehr Ideen und Lernorte, die uns fit machen für die Zukunft.

Mehr

Gut leben – hier und überall

Grün in die Stadt, Bio auf den Tisch, Natur auf die Haut! Wohnen in der Zukunft. Gesunde Produkte kaufen - regional und fair – wie geht das? Job und Familie – wie nachhaltig sind wir?

Mehr

Nachhaltig in Stadt und Land

Ob Stadt oder Land, ob in der Region oder weltweit – wir wollen uns wohlfühlen in der Gemeinschaft. Faire Trade Towns, Bürgermeisterdialog, Kommunale Einrichtungen mit EMAS oder eine Global nachhaltige Kommune.

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaften

Wie produzieren wir – nachhaltig, ökologisch, fair? Helfen uns freiwillige Vereinbarungen oder Zertifizierungen weiter? Hersteller und Verbraucher gestalten eine nachhaltige Wirtschaft. Mit neuen Ideen und Produkten und dem Ziel, umweltfreundlich und sozial zu produzieren, werden die Wirtschaft und die Regionen gestärkt.

Mehr

Mobilität und Klima

Prima Klima?! Da müssen wir ran – neue Bewegungsmodelle für die Zukunft: Radfahren, Carsharing, Elektromobilität, Bus und Bahn! Darf ich noch fliegen? Vielleicht mit grünem Kerosin?

Mehr

Lebenswerte Zukunft planen

Nachhaltigkeit ist sehr vielfältig – reden wir gemeinsam darüber und stellen Ziele dafür auf. Die Politik geht voran, weltweit und vor Ort. Agenda 2030 – Sustainable Development Goals (SDGs) – Dies sind Pläne für eine lebenswerte Welt, für Europa, für Deutschland und für Thüringen.

Mehr

Die 17 Ziele der Vereinten Nationen

Diese Seiten sollen dazu beitragen, die 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen: 

 

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Aktivierung erforderlich


Weitere Informationen zum

Gemeinsames Filmprojekt von Bund und Ländern zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung

Aktivierung erforderlich


Weitere Informationen zum

Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal - Kurzspot 1

Aktivierung erforderlich


Weitere Informationen zum

Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal - Kurzspot 2

  • Feedback

  •   Verbesserungsvorschläge für      unsere Webseite

      Wir haben etwas vergessen?

  •   Wir können etwas verbessern?

  •   Wir müssen einen Link erneuern?

  • Lassen Sie es uns wissen

Das Thüringer Umweltministerium in den sozialen Netzwerken: